Die SESAM Mediathek des Landesmedienzentrums (LMZ) stellt im Rahmen des Förderprogramms "Lernen mit Rückenwind" des Landes Baden-Württemberg folgende drei Lernportale künftig kostenfrei zur Verfügung:

Onilo, Diagnose und Fördern und ANTON

Onilo ist ein Lernportal, das animierte Bilderbuchgeschichten mit Begleitmaterialien zur Leseförderung im Grundschulbereich anbietet. Mit über 200 digitalisierten und animierten Kinderbüchern von verschiedenen Kinderbuchverlagen können Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo lesen und sukzessiv ihre Lesefähigkeiten verbessern. Die Boardstories, wie die Geschichten genannt werden, sind in einem sprach- und lesefördernden Format gestaltet und bieten viele Differenzierungsmöglichkeiten. Zu jeder Boardstory stehen Unterrichtsmaterialien als Arbeitsblätter zum Ausdrucken und als interaktive Dateien zur Verfügung. Das Lernportal eignet sich für die Vorschule bis zur 6. Klasse und enthält auch Übersetzungen in Englisch, Französisch und Türkisch.

onilo

Diagnose und Fördern ist ein Lernportal, das umfassende Lern- und Fördermaterialien zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch mit einem Diagnoseverfahren kombiniert. Die digitalen Lernstandsanalysen bieten einen guten Überblick über individuelle Lernstände und ermöglichen eine passgenaue Förderung der Schülerinnen und Schüler. Das Lernportal wurde mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet und eignet sich besonders für die Sekundarstufe 1 bis Klasse 10. Lehrkräfte können nach Anlegen einer Klasse auf dem Portal individuelle Schülercodes vergeben und alle Schülerinnen und Schüler können selbstständig üben. Die Lernstanddiagnose schlägt das geeignete Übungsmaterial vor und ermöglicht eine einfache Auswertung von Lernständen und Lernerfolgen.

Cornelsen Diagnose und Foerdern

ANTON ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt, das Übungen und interaktive Erklärungen zu nahezu allen Fächern für Klassenstufe 1-10 (vereinzelt auch bis Klasse 12) bietet. Das Lernportal eignet sich für individuelles Fördern und selbstständiges Lernen und bietet auch Materialien für Prüfungsvorbereitungen. Mit einer Lizenz können Lehrkräfte mit einem Schulverzeichnis arbeiten und individuelle Lernerfolge einsehen oder Übungen zuweisen. ANTON erleichtert das Anlegen unterschiedlicher Lerngruppen und das Arbeiten mit einem Schulverzeichnis.

anton

Die SESAM-Mediathek bietet mit Onilo, Diagnose und Fördern und ANTON drei Lernportale an, die unterschiedliche Lernbedürfnisse abdecken und Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern eine große Auswahl an digitalen Lernmaterialien bieten.

tablet-gc525828a3_640.jpg

Die Welt wird immer digitaler.

Um die kommenden Generation auf diese Welt vorzubereiten findet an vielen Schulen bereits Tabletunterricht statt. Die Verwaltung dieser Geräte kann ohne eine Verwaltungsplattform schnell aufwendig und unpraktikabel sein.

Eine solche Verwaltung ist mit einem Mobile-Device-Management oder kurz MDM möglich. Damit lassen sich Apps und Berechtigungen zentral verteilen ohne dies händisch an jedem Gerät machen zu müssen. Eine solche MDM-Lösung bieten wir nun seit mehreren Jahren den Schulen im Landkreis Biberach an. Mittlerweile werden über unser MDM der Firma Relution mehr als 50 Schulen und 4000 Geräte verwaltet. 

Sollte Ihre Schule Interesse an dieser Lösung haben oder eine Beratung benötigen, können Sie sich gerne bei uns melden. 

Bild von WOKANDAPIX auf Pixabay

Wir freuen uns, dass wir Ihnen nach den vielen positiven Resonzanzen unserer letzten Veranstaltungen hier im Haus weitere Fortbildungen anbieten können:

 

 

Die Verantaltungen finden jeweils von 14-17 Uhr im Seminarraum 0.42 statt und richten sich an Anfänger und Anfängerinnen.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Email zu den obigen Veranstaltungen an.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Das Team vom Kreismedienzentrum Biberach

Unsere Aktivitäten im Bereich Ohrenspitzer haben im letzten Jahr einen Preis gewonnen. Das Hörspiel "Die verhexten vier Jahre" beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Corona-Zeit und wurde von der Stiftung MKFS mit einem Preisgeld von 1000€ ausgezeichnet. Wir gratulieren der Donau-Bussen-Schulen in Unlingen und freuen uns bei diesem Erfolg mitgewirkt zu haben. 

Hier gelangen Sie zu der Auszeichnung. Für genauere Informationen zum Thema Ohrenspitzer können Sie sich gerne bei uns melden. 

 mkfs_button_2022_2c_rz4.jpgohrenspitzer normal

Forum 1 1

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren digital unterstützen Unterricht an.

Dieses Forum besteht als Unterstützungsinstrument für Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Als forum.bildungbw.de ist es ein gemeinschaftliches Projekt dreier Akteure in der Förderung digital gestützter Bildung im Land: des Landesmedienzentrums (LMZ), des Medienzentrenverbunds (MZV) sowie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).

Stellen Sie Ihre Fragen, unterstützen Sie andere Kolleginnen und Kollegen – wir glauben, dass wir alle viel voneinander lernen können. Jeder und jede Einzelne kann etwas beitragen. Gemeinsam wollen wir an einer Bildung für die digitalisierte Welt arbeiten

taskcards

Online Pinnwände

Jetzt für den Landkreis Biberach verfügbar! 

Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Pro-Zugang.

taskcard antrag

 

 Kamishibai Button

 ohrenspitzer normal

Wir sind Ohrenspitzerstützpunkt!

Öffnungszeiten:

Montag

08
:
00
-
12
:
00
Uhr
       
14
:
00
-
15
:
30
Uhr
             

Dienstag

08
:
00
-
12
:
00
Uhr
 

Mittwoch

08
:
00
-
17
:
00
Uhr
 

Donnerstag

08
:
00
-
14
:
00
Uhr
 

Freitag

08
:
00
-
12
:
00
Uhr
 

oder nach Absprache

Tel : 0 73 51   -   52 6264
             

 E-Mail:
 kreismedienzentrum@biberach.de

 

Termine

Anfahrt

Fortbildungen
Software ausrollen
Betriebsystem installation
Toniebox
Ohrenspitzer Mini
Pixabay

privacy policy 3415417 640

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.