Hier finden Sie den Link auf die Webseite
der Bibliothek/Mediothek im
Berufschulzentrum Biberach:
Bibliothek/Mediothek im Berufschulzentrum
Aufgrund eines Hardwaredefekts an der Telefonanlage sind die Rufnummern des Kreismedienzentrums und des Landratsamtes momentan leider nicht erreichbar.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Achtung: Neue Öffnungszeiten
Da zukünftig die Eingangstüren außerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamtes geschlossen sind, gleichen wir unsere Öffnungszeiten zum 01.11.2023 dem Landratsamt an.
Die neuen Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: | 8 Uhr - 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr |
Dienstag: | 8 Uhr - 12 Uhr |
Mittwoch: | 8 Uhr - 17 Uhr |
Donnerstag: | 8 Uhr - 14 Uhr |
Freitag: | 8 Uhr - 12 Uhr |
Sie können natürlich auch weiterhin Termine außerhalb der Öffungszeiten vereinbaren.
Terminabsprachen sind telefonisch unter der 07351-52-6264 oder per Mail an Kreismedienzentrum@biberach.de möglich.
Zum Schuljahresbeginn gibt es für das Tool zur Arbeitsblatterstellung Tutory.de kostenlose Einführungs-Webinare
Die Termine finden Sie unter https://faq.tutory.de/webinare
Es ist keine Voranmeldung nötig
Nähere Informationen zu Tutory finden Sie hier
Das Team des Kreismedienzentrums wünscht einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr
Video: © Kreismedienzentrum Biberach 2023
Video: © Kreismedienzentrum Biberach 2023
Video: © Kreismedienzentrum Biberach 2023
Video: © Kreismedienzentrum Biberach 2023
Games im Unterricht Toolkit
Das Games im Unterricht Toolkit richtet sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch herauszufordern und ihnen dabei informatische Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung zu vermitteln.
Bei Fragen zur Vorbereitung der Einzelmodule oder zum Material wende dich gerne an toolkit@games-im-unterricht.de
Materialien
Neben den gedruckten Unterrichtsmaterialien und ausführlichen Handreichungen für jedes Modul enthält der Koffer die erforderliche Hard- und Software, die üblicherweise nicht im Schulinventar vorhanden ist.
Modulübersicht
Das Toolkit besteht aus sechs Modulen, die auf Grundlage des baden-württembergischen Bildungsplans für die Klassenstufe 7 entwickelt wurden und unabhängig voneinander sowie ohne größere Vorkenntnisse bearbeitet werden können.
Modul 1 (Bug Bounty) ermöglicht einen analogen Einstieg in den Informatikunterricht, indem es grundlegende Begriffe wie „Anweisung“, „Ausführung“ und „Schleife“ behandelt. In Modul 2 (Bug Panic) planen und programmieren die Schülerinnen und Schüler darauf aufbauend in der visuellen, blockbasierten Entwicklungsumgebung Scratch ein eigenes Fang- und Ausweichspiel. Modul 3 (Color Coder) bietet die Gestaltung eigener Jump’n’Run-Spiele mit Hilfe von Bloxels und die Erarbeitung der Themen Schleifen und EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe). In Modul 4 (Remote Control) führen die Schülerinnen und Schüler mit der MakeyMakey-Platine Experimente zu Leitfähigkeit, Stromkreisen und Schaltern durch. Modul 5 (Patching) vermittelt grundlegende Programmierkonzepte mittels der Erstellung virtueller Bewohnerinnen und Bewohner innerhalb des
Spiels Minetest, die einen Hindernisparcours absolvieren. Modul 6 (Robotik) setzt Codey Rockys ein, um in mindestens vier Leveln die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Algorithmus zu stärken.
Die Handreichungen zu den einzelnen Modulen stehen auch digital unter games-im-unterricht.de/toolkit zum Download bereit.
Wer steckt dahinter?
Für das Projekt verantwortlich ist die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Das Toolkit entstand durch die Förderung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal sowie dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).
Falls du Fragen zur Vorbereitung der Einzelmodule hast oder Material benötigst, wende dich gerne an toolkit@games-im-unterricht.de
Weitere Informationen zum Toolkit und den einzelnen Modulinhalten findest du unter games-im-unterricht.de/toolkit
Das Toolkit kann kostenlos am Kreismedienzentrum Biberach ausgeliehen werden.
Zur Vollversion des Videos gelangst du hier.
Wir sind Ohrenspitzerstützpunkt!
Öffnungszeiten:
Montag
08
|
:
|
00
|
-
|
12
|
:
|
00 |
Uhr
|
|||||||
14
|
:
|
00
|
-
|
15
|
:
|
30
|
Uhr
|
Dienstag
08
|
:
|
00
|
-
|
12
|
:
|
00
|
Uhr
|
|
Mittwoch
08
|
:
|
00
|
-
|
17
|
:
|
00
|
Uhr
|
|
Donnerstag
08
|
:
|
00
|
-
|
14
|
:
|
00
|
Uhr
|
|
Freitag
08
|
:
|
00
|
-
|
12
|
:
|
00
|
Uhr
|
|
oder nach Absprache
Tel | : | 0 73 51 | - | 52 6264 | ||
E-Mail:
kreismedienzentrum@biberach.de
Hier finden Sie den Link auf die Webseite
der Bibliothek/Mediothek im
Berufschulzentrum Biberach:
Bibliothek/Mediothek im Berufschulzentrum